Die europaweit agierende Hase Safety Group AG mit Sitz in Jever hat mit der Installation ihrer modernen Photovoltaik-Anlage auf über 10.000 m² Dachfläche einen weiteren großen Meilenstein im Bereich ihres Energiemanagement abgeschlossen. Das Projekt, dessen Investitionsvolumen im mittleren 6-stelligen Bereich liegt, wurde gemeinsam mit dem Energieversorger EWE umgesetzt. Die in der Summe knapp 2.000 verbauten Solarmodule werden nun jährlich ca. 500.000 kWh Strom aus erneuerbarer Energie erzeugen. Das sind rund 100.000 kWh mehr, als das Unternehmen selbst verbraucht. Der nicht genutzte Anteil wird in das regionale Energienetz eingespeist. Pro Jahr können mit dieser Anlage mehr als 300 t CO² eingespart werden.
Zur offiziellen Inbetriebnahme der Anlage am 14. Mai 2021 war neben einem Vertreter der EWE auch Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies zu Gast. Dieser betonte im kleinen Kreis die Wichtigkeit solcher Investitionen zur Erreichung der geplanten Energiewende und bezeichnete die Anstrengungen der Hase Safety Group als vorbildlich und richtungsweisend.
Foto: Hase Safety
Neben dem allgemeinen Energiebedarf des Unternehmens werden auch die elektrisch betriebenen Stapler der Lagerlogistik sowie die Klimaanlage und die solarbetriebene Heizung im Innovationszentrum mit grünem Strom versorgt. Für die Zukunft sieht man sich gut gerüstet. So könnte ein großer Teil des Fuhrparks in absehbarer Zeit auf Elektro- und Hybridfahrzeuge umgestellt werden. Der Strom für die Ladesäulen käme dann vom eigenen Dach.
Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …
Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …
An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …
Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …
Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …
Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …
Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …
Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …
Neues Beratungsangebot für Unternehmen startete im Januar auch im nordwestlichen Niedersachsen. Pünktlich zum 01.01.2023 haben die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber ihre Arbeit aufgenommen. Das neue Beratungsangebot für Unternehmen beinhaltet arbeitgeberorientierte …
Als erfahrener Spezialist in der Wälzlager- und Linearbranche ist LAEPPCHÉ ein Dienstleister mit einem ganzheitlichen Sortiment und kundenorientierten Lösungen. Die Nähe zum Kunden ist uns dabei ein wichtiges Anliegen. Eine …