Zurück zur Übersicht
NORDMETALL: 100 Tage Bürgermeister Tschentscher
Die Diesel-Fahrverbote in Hamburg auf ausgewählten Straßen seien „vorübergehende Maßnahmen“, die man „irgendwann auch wieder aufheben“ werde. Das kündigte der SPD-Fraktionsvorsitzende in der Hamburgischen Bürgerschaft Dirk Kienscherf in der neuesten Ausgabe von Standpunkte TV an, die am Mittwoch dem 27. Juni um 20.15 sowie um 22.15 Uhr von Hamburg 1 ausgestrahlt wird. Die Talkrunde befasst sich unter dem Titel „100 Tage Bürgermeister Tschentscher“ mit der politischen Lage in Hamburg, drei Monate nach dem Wechsel an der Spitze des Senats der Stadt.
André Trepoll, Vorsitzender der CDU-Fraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft, verlangte, dass man die „Wirtschafts- und Handelsmetropole Hamburg beim Thema Mobilität mitdenken muss.“ Der rot-grüne Senat habe „kein Verkehrskonzept“, der neue Bürgermeister sei hier, wie in anderen Politikfeldern, bisher „sehr wenig wahrnehmbar“.
Anna von Treuenfels-Frowein, FDP-Fraktionsvorsitzende in der Hamburgischen Bürgerschaft, sagte zur Thematik der Stadtentwicklungspolitik: „Wachstum muss man können“, weswegen ein sachgerechter Ausgleich zwischen Grünerhalt einerseits und Wohnungsbau andererseits nötig sei.
Peter Ulrich Meyer, Landespolitikchef des Hamburger Abendblatts, beobachtet, dass das Thema ‚Wachstum der Metropole‘ derzeit „besonders intensiv in der Stadt diskutiert wird“. Die Stimmen der Skeptiker, die ein Wachstum über die Zwei-Millionen-Einwohnergrenze und darüber hinaus kritisch sähen, würden lauter, sagte er.
NORDMETALL lädt durch Standpunkte-Chefredakteur Alexander Luckow jeden letzten Mittwoch im Monat Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zur 45-minütigen Diskussion über Themen ein, die die M+E-Industrie, ihre Mitarbeiter und Kunden betreffen. Die Ausgabe vom 25. Juli 2018 wird sich mit Schulwettbewerben im Allgemeinen und dem NORDMETALL Cup im Besonderen befassen. Standpunkte TV kann auch auf www.nordmetall.de oder Youtube abgerufen werden.