Zurück zur Übersicht

Tarifautonomie darf durch staatliche Eingriffe nicht weiter gefährdet werden

NORDMETALL-Video gegen gesetzlich verordnete Mindestlohnerhöhung

„Die von der Politik angeordnete Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf zwölf Euro an der Mindestlohnkommission vorbei lehnen wir als verfassungswidrigen Eingriff in die Tarifautonomie ab“, erklärt Dr. Nico Fic kinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD. Morgen findet die erste Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Erhöhung des Schutzes durch den gesetzlichen Mindestlohn und zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung im Deutschen Bundestag statt.

„Damit wird die Arbeit von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften entwertet und die Tarifbindung auf nachhaltige Weise beschädigt“, so Fic kinger weiter. Das Ergebnis werde nicht ein Mehr, sondern ein Weniger an sozialpartnerschaftlicher Tarifbindung sein, befürchtet der Arbeitgebervertreter. „Welcher Arbeitnehmer, welche Arbeitnehmerin will sich noch in einer Gewerkschaft organisieren, welche Unternehmerin und welcher Unternehmer wird sich noch in einem Arbeitgeberverband für Tarifverhandlungen engagieren, wenn der Staat diese Ergebnisse ignoriert und eigenmächtig und ohne Rücksicht auf die Marktsituation die Löhne festsetzt?“, fragt Fic kinger. Es sei ureigenste Aufgabe der Unternehmerinnen und Unternehmer, für die Höhe der Löhne die Produktivität der Beschäftigten und die am Markt erzielbaren Preise im Blick zu behalten.

„Wenn die Politik mit diesem Gesetz behauptet, existenzsichernde Löhne garantieren zu wollen, dann hat sie die elementare Funktionsweise unseres Sozialstaats nicht verstanden. Wo der Lohn allein nicht zu einem auskömmlichen Leben reicht, ist es Aufgabe der Sozialpolitik, nicht der Wirtschaft, durch Sozialleistungen und Umverteilung ein Mindesteinkommen zu garantieren“, so der Arbeitgebervertreter.

Illustriert haben NORDMETALL und AGV NORD ihre Position in Form eines kurzen Trickfilms – abrufbar auf der Verbändewebsite meinarbeitgeberverband.de.



Nordmetall_AGV Nord_Newsroom

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im November: Ohne Arbeitskräfte kein Wachstum

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …

Weiterlesen

Metallarbeitgeber fordern: „Deutschland muss einfacher und schneller werden!“

46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …

Weiterlesen

Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST ETZEL: Arbeiten zur Umrüstung der Kavernen für die Wasserstoffspeicherung haben planmäßig begonnen

Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …

Weiterlesen

Erprobungen mit vollautomatischer Rangierlokomotive im JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen

Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …

Weiterlesen

Volles Haus beim Jade Karrieretag

Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …

Weiterlesen

Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar

Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …

Weiterlesen

3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …

Weiterlesen

Die Region lädt zum 4. Parlamentarischen Abend nach Hannover

Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …

Weiterlesen

NORDFROST: Neue Kapazitäten für Projektlogistik und Containerdepot im Containerhafen Wilhelmshaven eingeweiht

Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen   Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …

Weiterlesen

Zum Newsroom