Zurück zur Übersicht

Tarifrunde 2022: „Notwendiger Kompromiss an den Grenzen des Machbaren“

NORDMETALL und die IG Metall Küste haben sich heute für die 130.000 Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, dem nordwestlichen Niedersachsen und Schleswig-Holstein auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Baden-Württemberg geeinigt.

„Mit diesem Tarifabschluss gehen wir an die Grenzen des Machbaren. Gleichzeitig übernehmen wir ganzheitlich Verantwortung, in dem wir sowohl die Sorgen und Bedürfnisse der Beschäftigten als auch die der Unternehmen ernst nehmen und den geschlossenen Kompromiss daran ausgerichtet haben. Mit der Zahlung der Inflationsausgleichsprämie schaffen wir eine schnelle, umfangreiche und sofortige Entlastung für unsere Beschäftigten. Durch die Möglichkeiten zur Differenzierung und Verschiebung der Kostenbelastung sowie die lange Laufzeit sichern wir im Rahmen der Möglichkeiten Planungssicherheit und Flexibilität für die Unternehmen“, sagte Lena Ströbele, Verhandlungsführerin von NORDMETALL, am Mittag in Hamburg.

Das Gesamtpaket gibt den Unternehmen und Beschäftigten durch die lange Laufzeit von 24 Monaten bis zum 30. September 2024 sowie den Einmalzahlungen und den beiden Tabellenerhöhungen Planungssicherheit in unsicheren Zeiten. Die von den Arbeitgebern gezahlte Inflationsausgleichsprämie kommt durch ihre Steuer- und Beitragsfreiheit in voller Höhe bei den Beschäftigten an. „Diese 3.000 Euro und die vereinbarte Tabellenerhöhung von insgesamt 8,5 Prozent in zwei Stufen sind eine große Belastung für die Unternehmen, besonders für die, denen es schlecht geht“, so Ströbele, Personaldirektorin der Unternehmensgruppe Lürssen, weiter. Angesichts einer ausgeweiteten automatischen Differenzierung für Betriebe in der Krise, der zeitlich flexiblen Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie, der Prozessbeschreibung des Umgangs bei weiterer Verschärfung der Energiekrise und der langen Laufzeit sei der Abschluss jedoch als „notwendiger Kompromiss vertretbar“.
Nach der heutigen Übernahmeverhandlung werden nun die NORDMETALL-Gremien am kommenden Dienstag über die Annahme des Verhandlungsergebnisses beraten und beschließen.

NORDMETALL_Verhandlungsfuehrerin_Lena_Stroebele_und_IG_Metall_Kueste_Bezirksleiter_Daniel_Friedrich_bei_der_UEbernahme_des_Pilotabschlusses_-_Foto_Reimo_Schaaf

Aktuelle News.

Unternehmerreise 2023: Von Gesamtmetall zum Europäischen Parlament

Der dritte und letzte Tag der Unternehmerreise des AWV Jade hatte ein volles und abwechslungsreiches Programm: Drei Stationen von Gesamtmetall über das EU-Parlament bis zur Audi-Produktion warteten auf den Besuch …

Weiterlesen

Wir sind Energie-Hotspot!

Der Parlamentarische Netzwerkabend mit dem Energy Hub Ports of Wilhelmshaven zeigte erneut: Europaweit ist die Region für die Erzeugung, die Lagerung und den Transport so gut gerüstet wie kaum eine …

Weiterlesen

Unternehmerreise 2023: Fazit der ersten Tageshälfte

Ein ereignis- und informationsreicher Tag in Brüssel liegt (noch nicht ganz) hinter der Delegation. Noch laufen die Vorbereitungen für die Energy Hub Ports of Wilhelmshaven Podiumsdiskussion, aber schon jetzt kann …

Weiterlesen

AWV Jade auf dem Weg in die europäische Hauptstadt: Unternehmerreise 2023

Die Unternehmerreise 2023 führt fast 20 Gremienmitglieder des AWV Jade auf eine in mehrfacher Hinsicht wichtige Mission: In Brüssel kann die Delegation zwei Herzensthemen der Jade-Weser-Region noch mehr Gehör und …

Weiterlesen

Verkehrsverbund und Verkehrsregion Ems-Jade: Große Herausforderungen in der ÖPNV-Welt, auch im ländlichen Raum.

„Wir stehen vor herausfordernden Zeiten in der ÖPNV-Welt, auch bei uns im ländlichen Raum“, erklärt der Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Auch wir sind gefordert, …

Weiterlesen

Transformation der Region sorgt für hervorragende berufliche Zukunftsperspektiven

JadeFuture ermöglicht Einblick in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der JadeFuture fand gestern zum ersten Mal ein neues Berufsmesseformat statt, das einen …

Weiterlesen

Neuer Studiengang an der Jade Hochschule: Soziale Arbeit

Ab dem Wintersemester 2023/24 startet der neue Studiengang am Campus Wilhelmshaven Die Jade Hochschule wird zum kommenden Wintersemester ihr umfangreiches Angebot an Studiengängen um den neuen Studiengang Soziale Arbeit erweitern. …

Weiterlesen

Innovationspreis Wilhelmshaven 2023

Was macht stark? Diversität. Das gilt auch für die Wirtschaft. Eine heterogene Unternehmenslandschaft sorgt für Stabilität – und wird nur durch Nachwuchs und neue Ideen erreicht. Deshalb wird ab 2023 …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im August: 5.328 Ausbildungsplätze sind in der M+E-Industrie noch frei

Mehr als 5.000 Ausbildungsplätze sind in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie noch unbesetzt – trotz einer Einstiegsvergütung von mehr als 1.100 Euro. Von den gemeldeten 18.851 Berufsausbildungsstellen waren Ende August …

Weiterlesen

POWER BY ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven

Parlamentarischer Netzwerkabend in Brüssel Die veränderte geopolitische Situation hat in aller Deutlichkeit aufgezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur Energiequellen, sondern auch Importwege zu diversifizieren und sich damit unab­hängiger zu …

Weiterlesen

Zum Newsroom