Einladung zur Infoveranstaltung Energy Transformation Hub Nordwest
„Versorgungssicherheit gewährleisten und die Energiewende beschleunigen“: Mit diesem klaren Ziel setzt Uniper den Fokus auf die Dekarbonisierung und stellt sich als Vorreiter im Bereich der europäischen Wasserstoffwirtschaft auf. Unser Bestreben ist, das Geschäft mit den Erneuerbaren Energien und grünen Gasen maßgeblich zu erweitern und dabei unsere Kernkompetenzen bei der Stromerzeugung, Gasbeschaffung und im Energiehandelsgeschäft nicht nur zu erhalten, sondern für unsere Kunden auch innovativ weiterzuentwickeln.
Unser Ziel: Wert schaffen und die Potenziale neu entstehender Märkte, insbesondere im Bereich Wasserstoff, voll ausschöpfen. Ein zentraler Baustein dieser Strategie ist unser Energy Transformation Hub Nordwest in Wilhelmshaven und an den Standorten der umliegenden Region. Hier streben wir an, grüne Energie und Wasserstoff zu erzeugen, zu speichern und in die überregionalen sowie nationalen Leitungsnetze einzuspeisen.
Wilhelmshaven erweist sich in Kombination mit den regional umliegenden Projekten als idealer Standort für eine nationale Energiedrehscheibe. Wir laden Sie daher herzlich ein: Erfahren Sie mehr über Unipers zukunftsweisende Projektpläne zur Energiegewinnung und -speicherung in Wilhelmshaven und der Region.
Am: Donnerstag, 26. Oktober 2023 Zeit: ab 17:00 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) Ort: Turbinensaal im Uniper Kraftwerk Zum Kraftwerk 20 26386 Wilhelmshaven
Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit den Projektteams, Experten sowie Interessierten aus Politik und Wirtschaft auszutauschen und gemeinsam die Weichen für die Energiezukunft zu stellen. Wir freuen uns darauf, Sie für einen regen Austausch und inspirierende Gespräche bei der Veranstaltung in Wilhelmshaven begrüßen zu dürfen!
Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …
46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …
Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …
Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …
Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …
Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …
Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …
Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …
Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …
Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …